-
Nach China (Teil 3)
Was können wir tun? Wenn wir uns nicht damit begnügen wollen, die Eintrittskarten chinesischer Touristen in Neuschwanstein oder Heidelberg...
0 -
„Nach China“ (Teil 2)
Warum überholt uns China? Die längerfristige Perspektive sieht für Deutschland m.E. nicht besonders rosig aus, weil die „gelenkte Marktwirtschaft“...
-
Nach China oder Back to the Future
Als ich gestern einem Bekannten von meiner gerade beendeten Geschäftsreise nach China berichtete, wurde ich, zumindest andeutungsweise, mit den...
-
Chinesische Investoren – Fluch oder Segen?
„Die Übernahmewelle rollt“ titelte n-tv auf seiner Website im vergangenen Monat. Tatsächlich beläuft sich das jährliche chinesische Transaktionsvolumen in...
-
Wer richtig im Markt positioniert ist, muss sich um Neukundengewinnung keine Gedanken machen!
Kommt Ihnen das bekannt vor: Sie müssen dem Handel Zusatzrabatte bieten. Immer häufiger müssen Sie Preisaktionen fahren, um Ihre...
-
Heute schon wissen was morgen sein wird!
Kommt Ihnen das bekannt vor: Ihr Umsatz wächst, aber langsamer als der Ihrer Wettbewerber. Sie erzielen Gewinne, aber weniger...
-
Daten und Wissen – was heißt hier Pornographie?
In meinem kurzen Beitrag http://www.valuecom.de/index.php/2016/02/03/big-data-information-ist-eine-pornographische-form-des-wissens/ hatte ich Byung-Chul Han zitiert: „Die Information ist eine pornographische Form des Wissens. Ihr...
-
Big Data – Information ist eine pornographische Form des Wissens!
Letzte Woche hatte ich Gelegenheit, mir einen Vortrag über die Insights2020-Studie anzuhören, „the largest global initiative to focus on...
-
Internationalisierung
Als so genannter Exportweltmeister weist Deutschland beeindruckende Quoten im Auslandsgeschäft auf. Unternehmen wie Adidas (95%), Bayer (87%) oder Henkel...
-
Kundennutzen als Marke
Viele Jahre bin ich BMW gefahren. Und dann passierte mir 2009 dies: erster Schnee in Heidelberg, Anfahrt am Berg,...
Allgemein
VALUECOM > Allgemein