Was ist Shared Value?

Was ist Shared Value?

Im letzten Blog haben wir Werte als ethisch-moralische und soziale Maßstäbe einerseits und als Ziel ökonomischen Handelns andererseits beschrieben. So wie jeder ein individuelles Wertesystem besitzt, so hat auch jede Gesellschaft ihre Wertordnung.

Wie wäre es nun, wenn ein Unternehmen versuchen würde, Wertschöpfung zu generieren, indem gesellschaftliche Problemlösungen in geeigneter Weise in die Unternehmensstrategien integriert werden?

Dieser win-win-Gedanke ist von Harvard-Professor und „Strategiepapst“ Michael E. Porter unter dem Begriff „Shared Value“ entwickelt worden: „The principle of shared value involves creating economic value in a way that also creates value for society by addressing its needs and challenges.”

In unserer Geschäftsmodell-Terminologie heißt das, Unternehmens-Wertschöpfung mit einem Wertangebot an die Gesellschaft in Einklang zu bringen. Beispiel aus unserer Beratungspraxis: Einführung einer neuen Verfahrenstechnologie zur Senkung des Energieverbrauchs, die zugleich Kohlendioxidausstoß und Stickoxidemissionen reduziert. Hier werden Wirtschaftlichkeit (Wertschöpfung) und Umweltfreundlichkeit (Wertangebot) kombiniert.

Häufig läuft es sogar „umgekehrt“: die aktive Suche nach gesellschaftlichen Problemlösungen führt zu Innovationen. Shared Value-Konzepte generieren Wachstum und relevante Differenzierung.

 

0 Kommentare

Eine Antwort hinterlassen