Strategie und Zeit

Strategie und Zeit
Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /home2/www/server10/_md/valuecom.de/wp-content/themes/dante/includes/plugins/aq_resizer-1x.php on line 91 Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /home2/www/server10/_md/valuecom.de/wp-content/themes/dante/includes/plugins/aq_resizer-1x.php on line 92

Folgender aktueller Fall: Bauunternehmer B verbringt seinen Urlaub gern im 5-Sterne-Hotel A in Deutschlands berühmtestem Feriendomizil. Es gefällt ihm dort so gut, dass er beschließt, 500 m entfernt sein eigenes 5-Sterne-Hotel B hochzuziehen: gleicher Stil, gleiches Ambiente, aber alles brandneu und doppelt so groß. Eine bessere Kopie sozusagen. Was kann, was sollte A jetzt tun?

Es geht um die richtige Verteidigungsstrategie. Klingt irgendwie militärisch und ist es auch. Der Begriff „Strategie“ stammt aus dem Altgriechischen (oh je, schon wieder Griechenland!) und bedeutet „Feldherrenkunst“. Die Standardwerke der Strategie verdanken wir Offizieren wie Wu Sun-Tsu (östliche Schule) oder Carl v. Clausewitz (westliche Schule). Strategie ist der Weg zur Zielerreichung, Taktik der Mitteleinsatz im Rahmen der Strategie.

Was heißt das jetzt für unser Hotel A? Ziel ist natürlich, keine Gäste an B zu verlieren, sondern – im Gegenteil – die Auslastung weiter zu optimieren.

Da ein Preiskampf vermieden werden soll, wäre der Ausbau der Differenzierung eine geeignete Strategie. Differenzierung entsteht durch Produkt- und Service-Innovationen und durch Markenprofilierung. A ist das Original, B nur die Kopie: A muss jederzeit das Heft des Handelns in der Hand behalten und den Vorsprung bewahren, indem er B „vor sich hertreibt“. Das geht nur durch eine gezielte („Nadelstiche“) Offensive. Daran wird jetzt gearbeitet.

Anzumerken ist allerdings, dass Zeit eine sehr wichtige strategische Dimension darstellt: es gibt nicht nur richtig oder falsch, sondern auch rechtzeitig oder zu spät! Von der Baugenehmigung bis zur Eröffnung des Hotels B sind mehrere Jahre vergangen und was hat A in dieser Zeit unternommen? Nichts!

Vorbeugende Strategieoptionen, die die Markteintrittsbarrieren für den Konkurrenten erhöht hätten, sind vertan worden und stehen nach Eröffnung von Hotel B natürlich nicht mehr zur Verfügung. Offensichtlich neigen Menschen dazu, aufkommende Probleme so lange wie möglich zu verdrängen.

Und vielleicht liegt hier der wichtigste Aspekt von Strategie: sich mit der Zukunft zu beschäftigen! Den Blick für Chancen und Risiken zu schärfen, den das Tagesgeschäft systematisch verstellt! Je früher Chancen ergriffen und Risiken kontrolliert werden, umso effizienter und erfolgreicher agiert ein Unternehmen. Sie wissen schon: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben!

Das gilt nicht nur für Hotels …

 

 

 

0 Kommentare

Eine Antwort hinterlassen